- Rußtinte
- Ruß|tin|te, die: mit Ruß eingefärbte Tinte.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Rußtinte — ist eine einfach herzustellende Tinte, die im Mittelalter recht häufig verwendet wurde. Die Tinte besteht aus den Komponenten Wasser, Ruß und Gummi arabicum. Das Gummi arabicum wird dabei in erwärmten Wasser aufgelöst und mit Ruß versetzt. Die… … Deutsch Wikipedia
Scriptorium — Mönch im Scriptorium Als Skriptorium bezeichnet man die seit der Spätantike entstehenden, meist in Klöstern befindlichen Schreibstuben, in denen sakrale und teilweise auch profane Texte handschriftlich dupliziert werden. Mehrheitlich war das… … Deutsch Wikipedia
Skriptographeum — Mönch im Scriptorium Als Skriptorium bezeichnet man die seit der Spätantike entstehenden, meist in Klöstern befindlichen Schreibstuben, in denen sakrale und teilweise auch profane Texte handschriftlich dupliziert werden. Mehrheitlich war das… … Deutsch Wikipedia
Skriptorie — Mönch im Scriptorium Als Skriptorium bezeichnet man die seit der Spätantike entstehenden, meist in Klöstern befindlichen Schreibstuben, in denen sakrale und teilweise auch profane Texte handschriftlich dupliziert werden. Mehrheitlich war das… … Deutsch Wikipedia
Dornrindentinte — oder Dornentinte war eine der am häufigsten verwendeten Tintenarten des Mittelalters. Sie vereint die Lichtechtheit und Haltbarkeit der Rußtinte mit der Wasserfestigkeit der Eisengallustinte, ohne deren Nachteile zu besitzen. Die Tinte hat eine… … Deutsch Wikipedia
Papyrus Westcar — Der Papyrus Westcar (Altes Museum, Berlin) Als Papyrus Westcar oder Westcar Papyrus wird eine 1823/1824 von Henry Westcar erworbene, ägyptische Papyrusrolle bezeichnet. Es ist das bislang älteste erhaltene Dokument, in dem von Zauberern berichtet … Deutsch Wikipedia
Skriptorium — Als Skriptorium bezeichnet man die seit der Spätantike entstehenden, meist in Klöstern befindlichen Schreibstuben, in denen sakrale und teilweise auch profane Texte handschriftlich dupliziert werden. Mehrheitlich war das Skriptorium fester… … Deutsch Wikipedia
lateinische Schrift: Die Entstehung einer abendländischen Schriftkultur — »Worte vergehen, aber Geschriebenes bleibt bestehen.« So bringt das mittelalterliche Sprichwort auf den Punkt, was die Römer, nachdem sie in vorchristlicher Zeit an einem griechischen Alphabet die Fähigkeit zu schreiben erlernt hatten, in den… … Universal-Lexikon